top of page

Social-Media-Trends 2024: Entscheidende Erkenntnisse für Marken und Social Media Manager

  • Autorenbild: David Guntern
    David Guntern
  • 1. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit



Die neueste Social Media Studie 2024 von Metricool enthüllt bedeutende Trends und Insights für Marken und Social Media Manager. Die umfassende Analyse zeigt, dass qualitativ hochwertiger Content unerlässlich ist, um in den sozialen Medien erfolgreich zu sein.


Instagram: Reels dominieren weiterhin

Instagram setzt seinen Fokus auf Kurzvideos, wobei die Anzahl der Reels im Vergleich zum Vorjahr um mehr als acht Prozent gestiegen ist. Stories und Feed-Beiträge nehmen hingegen ab. Der neue Algorithmus bevorzugt relevante Inhalte, was kleinen Accounts mit gutem Content mehr Chancen bietet.


TikTok: Reichweite wächst, Engagement sinkt

TikTok verzeichnete eine Verdopplung der Reichweite um 65 Prozent, jedoch sank die Engagement Rate um 19 Prozent trotz gestiegener Interaktionen. Der Algorithmus priorisiert weiterhin hochwertige Inhalte unabhängig von der Follower-Zahl, wodurch Marken die Möglichkeit haben, von Grund auf zu wachsen.


Facebook: Engagement bei Posts sinkt, Reels im Aufwind

Das Engagement bei Facebook-Posts geht weiter zurück, während Reels an Bedeutung gewinnen. Interaktionen bei Reels stiegen um fünf Prozent, während Posts einen Rückgang von neun Prozent verzeichneten. Marken müssen vermehrt auf Reels setzen, um ihre Reichweite zu halten oder auszubauen.


X: Qualität vor Quantität

Auf X ist die Anzahl der Impressionen um 75 Prozent gestiegen, obwohl weniger gepostet wird. Die Interaktionen, insbesondere bei Antworten und Zitaten, nahmen zu. Dies zeigt, dass Nutzer stärker an Diskussionen teilnehmen. Brands sollten Inhalte erstellen, die zu Diskussionen anregen, um ihre Reichweite zu erhöhen.


YouTube: Mehr Interaktionen trotz leicht sinkender Engagement Rate

Die durchschnittliche Anzahl der Interaktionen bei YouTube-Videos stieg um 12,4 Prozent. Marken sollten weiterhin auf hochwertige Videoinhalte setzen, um die gestiegene Interaktionsbereitschaft der Nutzer auszuschöpfen.


Pinterest: Sinkende Impressionen, stabile Interaktionen

Die Impressionen auf Pinterest gingen um 28 Prozent zurück, während die Anzahl der veröffentlichten Pins um 5,3 Prozent stieg. Trotz des Rückgangs der Impressionen bleibt das Engagement stabil.


LinkedIn: Starkes Wachstum des Engagements

LinkedIn verzeichnete einen Anstieg der Impressionen um 16,5 Prozent und des Engagements um 29,4 Prozent. Hochwertige Inhalte werden von Nutzer geschätzt und führen zu vermehrten Interaktionen. Der kürzlich eingeführte Video-Feed, der sich kaum von TikTok, Reels und Shorts unterscheidet, könnte ebenfalls zum Wachstum beitragen.

Die Social-Media-Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Marken, die in den sozialen Medien erfolgreich sein wollen, müssen sich auf hochwertige, relevante Inhalte konzentrieren und die spezifischen Trends und Algorithmen der einzelnen Plattformen berücksichtigen.


Für weitere Informationen oder zur Erstellung massgeschneiderter Social-Media-Strategien, bitte nimm mit uns Kontakt auf.

Σχόλια


bottom of page